Kosten pro Portion: ca. 2 Euro
Benötigter Küchenskill: Anfänger
Zeitaufwand: ca. 45min.
Benötigte Tools: Großer Topf (5l-Topf beispielsweise), Sieb, Schneidbrett, scharfes Messer, evtl. Sparschäler
So gerne wir auch kochen: Manchmal darf es nicht nur schnell gehen, sondern gleich ein bisschen auf Vorrat gekocht sein. Dafür eignet sich dieses Rezept hier unwahrscheinlich gut. Bei Bedarf einfach die Mengen, die wir diesmal gleich für 4 Portionen angeben, verdoppeln. Kann man auch gut einfrieren!
Diese Eintopfvariante passt am besten zum Winter, aber das Gute ist, dass sie – insofern man auf Tiefkühlspinat zurückgreift – saisonal unabhängig ist.
Zutaten (4 Portionen):
800g Kartoffeln
3 rote Zwiebeln
750g Spinat (am einfachsten Tiefkühlspinatbeutel)
1 Dose Kichererbsen (ca. 300g)
1 Dose Kokosmilch (ca. 400ml)
1 EL Öl
daumengroßes Stück Ingwer
1 rote Chilischote (oder 1 TL Chiliflocken)
2 TL Koriander, gerebelt
1/2 TL Kardamom
1 TL Bockshornklee, gemahlen
1 TL Salz
1 TL Pfeffer, schwarz
1/2 TL Cumin/Kreuzkümmel
Zubereitung:
Kartoffeln (mit Schale) in mundgerechte Stücke schneiden und ca. 20min. kochen.
In der Zwischenzeit Koriander, Kardamom, Bockshornklee, Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel in einer kleinen Schale vermischen, Chilischote in sehr kleine Stücke schneiden (je nach gewünschter Schärfe Kerne entfernen oder belassen), Ingwer schälen und die Zwiebeln in grobe Stücke schneiden.
Kartoffeln abgießen, dann Öl im Topf erhitzen und Zwiebeln darin ca. 5min. anschmoren. Ingwer, Chili und Gewürze für ungefähr eine weitere Minute zugeben.
Spinat zugeben (am besten schon an- oder aufgetaut, falls ihr die Tiefkühlvariante genommen habt – zum Beispiel nach dem Einkauf 1 Tag im Kühlschrank lagern statt im Eisfach) und unter gelegentlichem Rühren alles auf mittlerer Stufe köcheln lassen, bis der Spinat vollständig getaut ist und sich ordentlich mit dem Rest vermischt.
Kartoffeln, Kichererbsen und Kokosmilch zugeben, alles gründlich verrühren und unter gelegentlichem Rühren weitere 10min. köcheln lassen.
Abschmecken und bei Bedarf noch mal etwas nachwürzen.
Tipp: Falls ihr das Ganze etwas sämiger haben wollt, könnt ihr die Menge der Kokosmilch um 100-200ml erhöhen und/oder länger köcheln lassen als angegeben.