Autor: Tsu

Rezept: Hausgemachter Hummus

Kosten pro 100g: ca. 0,70 Euro
Benötigter Küchenskill: Anfänger
Zeitaufwand: ca. 15min. + 2 Stunden Ruhezeit
Benötigte Tools: Küchenmaschine  oder -mixer , 1 kleiner Topf oder Schüssel, Sieb, Schneidbrett, scharfes Messer, 1 Schale zum kalt stellen

Veganer Brotaufstrich kostet im Supermarkt ein kleines Vermögen und ist dabei so schnell selber hergestellt. Hummus ist dabei ein orientalischer Klassiker und mit nur sehr wenigen Handgriffen (vorausgesetzt ihr habt eine Küchenmaschine oder einen guten Mixer) zubereitet. Das Rezept ergibt ungefähr 700ml Hummus, kann aber einfach verdoppelt werden, wenn es für mehrere Personen reichen soll oder ihr die nächsten Tage vorausplanen wollt. Der frische Hummus hält sich im Kühlschrank gut eine Woche, wenn ihr euch beherrschen könnt!

veganerds_hummus_1900x1041 Weiterlesen

Pokékursion: Luitpoldpark (Ingolstadt)

Logo_Pokekursion

Sonnenschein, Powerbank und Handy geladen, Outfit stimmt: Zeit für eine Pokékursion! Während ich die letzten Wochen regelmäßig in der Innenstadt und im Klenzepark auf Ashs Spuren wanderte um Pokémon zu fangen, bereitet es mir auch sehr viel Spaß, neue Jagdgebiete und Pokémonnester in Ingolstadt und Umgebung zu entdecken.

Pokekursion_Lui_Outfit

Der Klenzepark ist schon ein wirklich tolles Jagdgebiet. Schöne Szenerie, meist aktive Lockmodule, sowie ein Karpador- und Starmienest. Doch es müssen sich doch in Ingolstadt noch weitere Nester verstecken! Ein kurzer Blick auf Google Maps und der Luitpoldpark, nicht weit vom Brückenkopf und dem bekannten Klenzepark, stach mir ins Auge.

Parks sind meist gute Jagdgebiete, da sie auf Google Maps getagged sind und durch die Freizeitsuchenden viel mobilen Traffic verzeichnet haben, auf dem die Wahrscheinlichkeiten für Pokémons beruhen. Ein Blick auf die Karte des Vorgängerspiels Ingress von Niantic zeigt dort auch recht viele Portale, so dass zumindest einige ebenfalls als Pokéstops existieren dürften. Genug geplant, Zeit endlich los zu gehen!

Pokekursion_Luipark_GMIaps

Der Luitpoldpark erstreckt sich auf einer Länge von knapp 700m und beginnt in der Nähe des Brückenkopfes als normaler Stadtpark mit asphaltierten Wegen, um dann Richtung Süd-Westen in Waldpfade überzugehen. Viele große alte Bäume sorgen dafür, dass selbst bei den glumandischen Temperaturen im Sonnenschein ein gemütliches Spazieren im Schatten der alten Riesen möglich ist. Ein riesiger Pluspunkt!

Pokekursion_Lui_Park1

Weiterlesen

Neil Gaiman: American Gods

Einordnung: Road Movie Roman mit Götterkomplex

Tsu sagt: Angenehme Urban Fantasy, die ihrem Hype nicht gerecht wird
American_GodsIm Jahre 2001 erschien American Gods von Neil Gaiman und heute, knapp 15 Jahre später, hat das Werk nicht nur einen Kultstatus erreicht, sondern ist mit der für 2017 geplanten TV-Serienadaption aktueller als je zuvor. Höchste Zeit also, sich mal persönlich mit den vergessenen Göttern in diesem Roman vertraut zu machen und ihren Geschichten zu lauschen. Lauschen? Ja, denn American Gods habe ich mir über 22 Stunden als ungekürztes Hörbuch, gelesen von Stefan Kaminski, zu Gemüte geführt.

In American Gods begleiten wir den frisch aus dem Gefängnis entlassen “Shadow”. Von seinem Leben ist nach dem Tod seiner Frau und seines besten Freundes nicht mehr viel übrig, und so nimmt er den Job des mysteriösen Mr. Wednesday an, ihn als Fahrer, Bodyguard und rechte Hand zu begleiten. Schnell offenbart sich nicht nur, dass es sich bei dem einäugigen Mr. Wednesday um Odin selbst handelt, sondern auch, dass es in Amerika noch viele andere alte Götter gibt, die ihren Platz in der neuen Welt eingenommen haben.

Doch nicht nur die Götter vergangener Tage wandeln leibhaftig auf Erden, auch neue und mit wesentlich mehr Zuspruch durch die Menschen gesegnete Götter sind Realität: Die Götter der (Daten-)Autobahn, der Finanzen und der Medien, um nur einige zu nennen. Weiterlesen

Und es geht los … Spargel!

Seit einigen Tagen ist sie wieder da: die Spargelsaison! Bis zum 24. Juni (Johannistag) findet man das leckere Gemüse auf den Speisekarten vieler Restaurants und Gaststätten, in großen Haufen in der Gemüsetheke der Supermärkte, verkauft in kleinen Spargelbuden am Straßenrand und natürlich auch bei uns daheim in der VegaNerds-Küche. Spargel gehört zu unserem Lieblingsgemüse und gerade die knappe dreimonatige Saison sorgt dafür, dass wir diese gut und reichlich ausnutzen.

Zubereitungsarten für Spargel gibt es viele, doch heute wollen wir euch mal mit unserem Basisrezept für klassischen “weißen” Spargel versorgen. Viele Kochanfänger schrecken häufig vor der Zubereitung von frischem Spargel zurück, doch eigentlich ist es ziemlich einfach. Anders als die gängige Praxis wandert unser Spargel allerdings nicht in den Kochtopf, sondern auf das Backblech. Anstatt im Wasser zu kochen, wobei viele der Geschmacksstoffe im Wasser verloren gehen und auskochen, gart unser Spargel im eigenen Saft. Wir schwören seit Jahren darauf und ich kann euch nur raten: Probiert es aus! Vielleicht eröffnet sich euch eine ganz neues Spargelgeschmackserlebnis!

 

VegaNerds_Spargel

Weiterlesen

Das Ältere Zeichen – Eigene Ermittler

VN_ElderSign_ZeichenDas Ältere Zeichen ist ein Würfelspiel, welches wir euch hier bei den VegaNerds ja bereits vorgestellt haben.  Bisher sind 2 offizielle Erweiterungen verfügbar (eine davon, “Verborgene Mächte”, sogar in deutscher Sprache), die sowohl die Optionen der Ermittler erweitern, als auch die Schwierigkeit für die Ermittler, das Erwachen eines “Großen Alten” zu verhindern.  Das Ältere Zeichen bietet sich aber auch an, um mit jeder Menge Fancontent erweitert zu werden. Mit ein wenig GoogleFu findet man neue und kostenlose Kampagnen, selbsterstellte Ermittler und herausfordernde Abenteuer in den Weiten des Internets.

Weiterlesen

Maltischreport – November 2015 – mit Zensur

SA_Mad Scientist

In den Supermärkten wird bereits die erste Staubschicht von den Lebkuchenverpackungen gewischt und dies kann nur eines bedeuten: Wir haben Dezember und die kalten Tage nähern sich ihrem Höhepunkt! Eine besinnliche Zeit, um auch einen Blick zurück auf den November-Maltisch zu werfen. Erster Eindruck: Wir waren fleißig! Der November stand unter dem Strange AeonsBanner, und so wurde nicht nur eine Gruppe von Threshold-Agenten spielfertig gestaltet, sondern auch ein ganzer Haufen böser Kultisten, Geister, übergelaufene Agenten und cthulhoide Wesen.

Unsere Malerfolge haben wir in dem folgenden kleinen Video zusammengefasst … und ja, so manch ein monströser Gussgrat, den man in HD auf den Macroaufnahmen sieht, ist in freier Spieltischnatur kaum wahrnehmbar.

Weiterlesen

Ist vegan werden einfach? – Tsu

Vielleicht wird Clawdeen jetzt entrüstet aufschreien, aber meine Antwort darauf lautet: Ja, ist es. Zumindest, wenn man diesen Schritt richtig vorbereitet und nicht alleine ins kalte Wasser springt.

Seit gut einem Jahr pflege ich nun mit einem Lächeln auf den Lippen einen veganen Lebenswandel. Den Zwischenschritt mit einem Einstieg über eine vegetarische Ernährung habe ich weggelassen, doch war mein Umstieg lange geplant, gut vorbereitet und vor allem musste ich diesen Schritt nicht alleine machen. Weiterlesen

Vorstellung: Strange Aeons – Das Eldritch Horror Tabletop

Strange Aeons Banner
Nach etwas über einem Jahr haben die Kickstarter Rewards des Strange Aeons – 2nd Edition Tabletops nicht nur ihren Weg in unser Zuhause gefunden, sondern sind auch über diverse Quellen käuflich zu erwerben. Genau die richtige Zeit, um dieses cthulhuide Nischen-Tabletop einmal vorzustellen und damit eine Reihe von Blogbeiträgen zu diesem Hobbyprojekt einzuleiten.

Strange Aeons ist ein 28mm Skirmish-Tabletop in den 1920ern und greift die Horrorthematik von H.P. Lovecraft´s Cthulhu Mythos auf. Wie üblich für ein Skirmish-Tabletop liegt der Fokus auf kleinen Scharmützeln und so findet man meist nur 3-7 Miniaturen pro Seite auf dem Spieltisch, was die Einstiegshürde, sowohl preislich als auch vom Aufwand her, sehr niedrig hält.

 

Strange Aeons Agents

Threshold Agenten kurz vor Ihrem Einsatz

Weiterlesen

Das Ältere Zeichen – Kniffeln für Cthulhu

“Ph’nglui mglw’nafh Cthulhu R’lyeh wgah’nagl fhtagn” – Der Ruf des Cthulhu, H.P. Lovecraft

eldersign_coverMit diesem Beitrag möchte ich euch mein aktuelles Lieblingsspiel vorstellen und dabei ein wenig darüber erzählen, worum es in “Das Ältere Zeichen” (engl. Titel: Elder Sign) geht, warum es bei uns beiden so hoch im Kurs steht, und warum man nach dem Kennenlernen dieses Spiels Museumsbesuche in einem ganz neuen Licht sieht.

Weiterlesen

Tabletop – Was erwartet euch hier bei uns?

Als Tabletop (engl. „Tischplatte“) bezeichnet man ein Strategiespielsystem, bei dem mit Miniaturfiguren (früher aus einer Zinnlegierung gegossen oder aus Papier ausgeschnitten, heute meist Zinn- oder auch Kunststofffiguren) auf einer beliebigen Oberfläche (besonders Tischen) gespielt wird. Die Spielfläche wird oft mit sogenannten „Geländestücken“ (Hügel, Wälder, Ruinen aus Spielwarenläden oder selbstgebaut) gestaltet. Da es kein herkömmliches Spielbrett gibt, werden Entfernungen (Bewegungs- oder Schussreichweiten) in den meisten Regelsystemen mit einem Maßband ausgemessen. – Wikipedia

Seit dem Jahre 1996 kann mich nun schon das wunderbare Hobby Tabletop begeistern. Angefangen hat alles mit Warzone, einem Dark Fantasy SciFi Tabletop aus dem Mutant Chronicles-Universum. Über die Jahre hinweg habe ich mich auf beinahe alle Varianten dieses Hobbys gestürzt, die es gibt: Von etlichen kleinen Skirmish-Systemen (Mordheim, Warzone, Saga, Inquisitor, Alkemy, Warmachine / Hordes), pre-painted Systemen (Mage Knight, Hero Clix, Horror Clix), Battletech auf Hexfeldern, Raumkampfsysteme n(Raumflotte Gothic), Schlachtensystemen (Legend of the 5 Rings Tabletop, Warhammer Fantasy und 40k) bis zu brettspielnahen Vertretern (Blood Bowl, Descent). Von kompetitiven Tunierspielen bis hin zu storylastigen Kampagnen im privaten Hobbybunker war alles mit dabei.

Was habe ich nach all diesen Jahren gelernt? Weiterlesen

© 2023 VegaNerds.de

Theme von Anders NorénHoch ↑

Opt-out für Google Analytics Cookie. Näheres unter Punkt 11 unserer Datenschutzerklärung. Hier klicken um dich auszutragen.