“Ph’nglui mglw’nafh Cthulhu R’lyeh wgah’nagl fhtagn” – Der Ruf des Cthulhu, H.P. Lovecraft

eldersign_coverMit diesem Beitrag möchte ich euch mein aktuelles Lieblingsspiel vorstellen und dabei ein wenig darüber erzählen, worum es in “Das Ältere Zeichen” (engl. Titel: Elder Sign) geht, warum es bei uns beiden so hoch im Kurs steht, und warum man nach dem Kennenlernen dieses Spiels Museumsbesuche in einem ganz neuen Licht sieht.

Das Ältere Zeichen ist ein kooperatives würfellastiges Gesellschaftsspiel, eingebettet in das gruselige Mythossetting von H. P. Lovecraft. 1-8 Spieler (Ja, genau, dieses Spiel kann man auch, ähnlich einer Partie Patience, alleine spielen!) schlüpfen in die Rollen von verschiedenen Ermittlern mit einzigartigen Fähigkeiten, um in den 1920er Jahren die merkwürdigen Ereignisse im Museum der Stadt Arkham zu untersuchen und hoffentlich zu verhindern, dass ein “Großer Alter” in unserer Welt Fuß fasst. Dabei sammeln sie Gegenstände, Zauber, Kuriositäten und Verbündete, bestehen Abenteuer auf Ihrem Weg, bekämpfen typische Mythoskreaturen, durchkreuzen die Pläne fieser Kultisten, verlieren geistige Stabilität  und können sich sogar auf Reisen in fremde Welten machen. All das im Wettlauf gegen die Uhr, deren zugweises Voranschreiten die Ankunft des “Großen Alten” ankündigt.

Der erzählerische Rahmen des Spiels ist Brettspielenthusiasten bestimmt schon aus dem Klassiker Arkham Horror bekannt, ebenfalls auf deutsch aus dem Hause Heidelberger verfügbar. “Das Ältere Zeichen” schafft es jedoch durch Schnitte und Reduktion auf wesentliche Spielelemente, einige Punkte, die mich am großen Bruder gestört haben, geschickt aufzulösen:

  • Die Vorbereitungs- und Aufbauzeit fällt fast komplett weg.
  • Die Spielzeit sinkt von 3-5 Stunden auf ca. 1 Stunde.
  • Die Komplexität der Regeln sinkt enorm, was dieses Spiel wesentlich angenehmer für Einsteiger und Gelegenheitsspieler macht.

Nimmt man jetzt noch die mit Kniffel verwandte Würfelmechanik, Lovecrafts Mythoshintergrund, die hervorragende optische Aufmachung ,wie man sie von Fantasy Flight Games / dem Heidelberger Spieleverlag gewohnt ist, die Möglichkeit das Spiel kooperativ zu spielen, den hohen Wiederspielwert, die niedrige Mindestanzahl an Mitspielern und die Verfügbarkeit von 2 Erweiterungen, versteht vielleicht manch einer von euch dort draußen, warum wir so begeistert von diesem Spiel sind! Jemandem, der taktische Herausforderungen sucht und sich eine halbe Stunde mit seinen Ermittlerkollegen absprechen will, fehlt bei diesem Spiel schnell der Tiefgang. Wer jedoch ein Spiel sucht, dass man auch nach dem Kneipenbesuch am Wochenende noch zocken kann und auch auf Brettspielneueinsteiger nicht abschreckend wirkt, wird mit “Das Ältere Zeichen” seinen Spaß haben.

Wer sich die Spielmechaniken näher anschauen will, dem empfehle ich einen Blick in die kostenlos verfügbaren Spielregeln auf der Seite des Heidelberger Spieleverlags.

Mit etwas Glück, findet Ihr in Zukunft auch das ein oder andere “Let´s Play” von “Das Ältere Zeichen” auf unserem VegaNerds youtube Kanal.


 

Ihr kennt dieses Spiel und habt euch bereits eine Meinung bilden können? Ihr habt Fragen? Na, dann ab mit euch in die Kommentare, direkt unter diesem Artikel!

 

eldersign_cover

Titel: Das Ältere Zeichen (Neuauflage) ❖ Verlag: Heidelberger Spieleverlag ❖ Spieldauer:  ~ 60 Minuten ❖ Spieleranzahl: 1-8 ❖ Erschienen: Juli 2012 ❖ Art: Kooperatives Würfelspiel in 1920er Horrorsetting ❖ Altersempfehlung: ab 13 Jahren ❖ Autor: Richard Launius Kevin Wilson ❖