Es ist schon wieder Montag und damit neben guten Wünschen zum Wochenstart für alle Zeit für den nächsten Media Monday.
1. Ob fiktiver oder realer Ort, einmal ____ zu besuchen, wäre ____ .
2. Fernab des Media Monday gefällt mir die Blog-Aktion ____ .
3. ____ hätte ich ja länger schon den großen Durchbruch gewünscht, schließlich ____ .
4. Erstaunlich, wie wenig sich ____ seit ____ verändert hat, denn immerhin ____ .
5. Dem Franchise ____ kann ich ja kaum noch etwas abgewinnen, ____ .
6. Lange hat mich kein Film mehr so von den Socken gehauen wie ____ .
7. Zuletzt habe ich ____ und das war ____ , weil ____
Antworten:
- Ob fiktiver oder realer Ort, einmal das Ewige Eis zu besuchen, wäre großartig. Tatsächlich träume ich schon seit bestimmt zehn Jahren (also so lange ist meine Leidenschaft für das Thema in Filmen, Büchern und Co. bereits “akut”) von einer Eisbrechertour oder sowas in der Richtung. Vielleicht geht es dabei in erster Linie um das Träumen, vielleicht setze ich mich zur Rente oder so mal konkreter damit auseinander, aber bei ungefähr 10.000€, die man dafür einkalkulieren sollte pro Person, wird das wohl eher ein Traum bleiben. Bei dieser Summe kann man sich nämlich mit verdammt vielen Medien zum Thema ausstatten und den Rest dann auch für was anderes ausgeben … Strandurlaub? 😀
- Fernab des Media Monday gefällt mir die Blog-Aktion “RPG-Blog-O-Quest” von den Blogs Greifenklaue und Würfelheld. Dabei geht es um Fragen zum Tischrollenspiel, also ein wirklich zentrales Hobby bei mir/uns, und ich bin generell großer Fan von Blogaktionen, Stöckchen und derlei mehr.
- Jamie-Lee Kriewitz hätte ich ja länger schon den großen Durchbruch gewünscht, schließlich fährt sie nicht nur schlussendlich zum Eurovision Songcontest nach Stockholm, sondern hat mich bei den Blind Auditions von Voice of Germany tatsächlich mit ihrer Variante vom “Hanging Tree” gleich in den Bann geschlagen. Ich mag die Blind Auditions, schaue abseits dessen die Sendung nicht, hab auch kein besonderes Faible für den Eurovision Songcontest (sondern finde den mit den Jahren eher zunehmend seltsam), aber der jungen Dame gönne ich den Erfolg und hoffe sehr, dass sie keine Eintagsfliege wird mit einer eher mainstreamigen Single, einem ungekauften Album und so weiter. In einem halben Jahr kann man dazu sicher eher was sagen.
- Erstaunlich, wie wenig sich Gillian Anderson seit den damaligen Akte X-Folgen verändert hat, denn immerhin liegen dazwischen über 20 Jahre. Klar, da wird natürlich wegen des doch arg glatten Gesichts diskutiert – auf der anderen Seite regt sich keiner darüber auf, dass die Gillian aus den frühen Akte X-Folgen immer nur als etwas pausbäckige Agentin gezeigt wird. Dabei war sie nie pummelig, hat auch damals schon mit durchaus sehr schmalem Gesicht gemodelt. Und letztlich geht die Frau heute auf die 50 zu und hat drei Kinder. Also selbst wenn ihr da ein bisschen Glätte wichtig gewesen sein sollte: ihr Ding und davon abgesehen auch egal. So oder so finde ich, dass sie immer noch toll aussieht und entdecke mit der neuen Akte X-Miniserie einen sehr alten Hype von mir wieder. Und zwar nicht nur Akte X, sondern auch Gillian Anderson, von der ich damals – Achtung, Abgründe! 🙂 – tatsächlich Artikel, Fotos usw. gesammelt habe. Hey, ich war jung! – Übrigens auch eine Schauspielerin, die ich bei Frage 3 hätte nennen können. So einen richtigen Hollywood-Boost hätte ich ihr schon gegönnt.
- Keine Ahnung.
- Lange hat mich kein Film mehr so von den Socken gehauen wie Pacific Rim. Ja, ist jetzt nicht gerade der neueste Film, aber ich finde ihn so großartig! Ich glaube, bei irgendeinem Media Monday habe ich den Film schon mal erwähnt. Er hat für mich einfach das 80er-Actionfeeling in die Moderne transportiert, und ohnehin bin ich ja großer Fan von Guillermo del Toro und Ramin Djawadi.
- Zuletzt habe ich Zoomania geschaut, weil uns der Faultiertrailer dazu so (oft) animiert hatte, und das war unterhaltsam, kurzweilig, niedlich und einfach schön,
weilzumal ich Animationsfilme mit Subtext generell recht gerne mag.