Den letzten Media Monday des Medienjournal-Blogs haben wir ausgelassen. Bei den Lückensätzen handelte es sich um einen Mix für Oscarfans auf der einen und für Karnevalfans auf der anderen Seite. Da wir beiden Themen (beim Oscar zumindest dieses Jahr) nichts abgewinnen konnten, haben wir mal ausgesetzt. Aber nun wieder!
Hier findet ihr die Regeln zum Media Monday. Der vorgegebene Lückentext ist hier kursiv gesetzt.
1. ____ hat mich regelrecht gefesselt ____ .
2. So richtig herzhaft lachen ____ .
3. ____ ist völlig zu Unrecht verkannt und sollte ____ .
4. Ich muss mir unbedingt mal wieder ____ , schließlich ____ .
5. ____ ist einer der Serienneustarts, auf die ich mich immens freue, immerhin ____ .
6. Thema Buddy-Movies: ____ bilden ein großartiges Gespann, denn ____ .
7. Zuletzt habe ich ____ und das war ____ , weil ____ .
1. Reckless – Das Goldene Garn (oder auch: Reckless, Teil 3) hat mich regelrecht gefesselt. Ich hatte lange auf diesen dritten Teil der Reihe von Cornelia Funke gewartet, weil mich die ersten beiden mit ihrem Fantasystil (alle möglichen Fantasywesen in einer Spiegelwelt der unseren mit “umgetauften” Ländern wie Lothringen, Albion usw.) schon sehr begeistert haben. Anfangs hatte ich dann jedoch ziemliche Anlaufschwierigkeiten, weil sich Teil 3 derart dicht an Band 2 anschließt, dass ich bei manchen Figuren und Handlungen schnell den Anschluss verlor, obwohl ich mir kurz vor Erscheinen des dritten Bandes den zweiten extra noch mal zu Gemüte geführt hatte. Der letzte Versuch brachte dann aber endlich den gewünschten Erfolg – und etliche träumerisch-schwärmende Stunden in dieser Welt.
2. So richtig herzhaft lachen kann ich am meisten bei spontanen Aussprüchen, also zum Beispiel schlagfertigen Reaktionen. Da kann ich mich oft ausschütten vor Lachen. Komik im Rahmen von Filmen und Serien hingegen holt mich selten ab und schaue ich darum auch nicht sehr oft -wobei mir bei der ersten Viertelstunde von Bad Moms allerdings vor Lachen die Tränen runterliefen.
3. Die Weltenwanderin von Michel Faber ist völlig zu Unrecht verkannt und sollte von viel mehr Leuten gelesen werden. Ich glaube, es liegt daran, dass die eine Hälfte der Leute mit dem Buch und seiner Beschreibung so gar nix anzufangen weiß und sich das Ganze genremäßig auch nicht so easy einordnen lässt, derweil die andere Hälfte es enttäuscht weglegt, weil sie einen historischen Roman wie Das karmesinrote Blütenblatt erwarten. Schade.
4. Ich muss mir unbedingt mal wieder Downton Abbey anschauen, schließlich ist das auch so eine Serie, die viele Leute total gut finden und emsig verfolgen; zugleich spricht sie mich thematisch ziemlich an.
5. Westworld ist einer der Serienneustarts, auf die ich mich immens freue, immerhin kann ich sie bislang nicht ansehen, da kein Netflix – und so bin ich zu Trailern und Teasern verdammt, bis sich das ändert.
6. Thema Buddy-Movies: Helena Bonham Carter und Tim Burton bilden ein großartiges Gespann, denn zwar steht sie vor und er hinter der Kamera und zusammen sind sie auch nicht mehr, aber ich finde, dass Helena Bonham Carter diese skurrilen Träumereien Burtons immer noch mehr Farbe gegeben hat.
7. Zuletzt habe ich mich mal wieder an Die unbekannte Macht (Armageddon #1) von Peter F. Hamilton gewagt und das war ganz schön anstrengend, weil dieser Schinken sowieso schon nicht die fluffigste Lektüre ist und sich seeeehr langsam entwickelt, aber es wird natürlich auch nicht besser dadurch, dass man eine Pause von etlichen Wochen dabei einlegt.