Kosten pro 100g: ca. 0,70 Euro
Benötigter Küchenskill: Anfänger
Zeitaufwand: ca. 15min. + 2 Stunden Ruhezeit
Benötigte Tools: Küchenmaschine oder -mixer , 1 kleiner Topf oder Schüssel, Sieb, Schneidbrett, scharfes Messer, 1 Schale zum kalt stellen
Veganer Brotaufstrich kostet im Supermarkt ein kleines Vermögen und ist dabei so schnell selber hergestellt. Hummus ist dabei ein orientalischer Klassiker und mit nur sehr wenigen Handgriffen (vorausgesetzt ihr habt eine Küchenmaschine oder einen guten Mixer) zubereitet. Das Rezept ergibt ungefähr 700ml Hummus, kann aber einfach verdoppelt werden, wenn es für mehrere Personen reichen soll oder ihr die nächsten Tage vorausplanen wollt. Der frische Hummus hält sich im Kühlschrank gut eine Woche, wenn ihr euch beherrschen könnt!
Zutaten:
2 Dosen Kichererbsen (insgesamt ca. 600g)
3 EL Sesampaste (Tahina)
Zitronensaft (evtl. aus der Flache) von 2-3 Zitronen
4 Knoblauchzehen
4 EL Öl
2 EL Cumin (Kreuzkümmelpulver)
1 frische Chilischote
1 EL Currypulver
Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Gemüsebrühe zum Würzen
Optional: Brot, Fladenbrot, Gemüsesticks, Chips zum dippen 🙂
Zubereitung:
- Die Kichererbsen in einem Sieb über einem kleinen Topf oder einer Schale abgießen und abtropfen lassen. Je nach Marke habt ihr mal mehr oder mal weniger Flüssigkeit bei den Kichererbsen.
- Knoblauchzehen und Chilischote fein hacken.
- Danach Kichererbsen, Sesampaste, Knoblauch, Chilischote, Cumin, Öl, Currypulver und 2/3 des Zitronensafts in den Mixer / die Küchenmaschine.
- 1 Tasse des Kichererbsenwassers hinzugeben und mixen.
- Wenn die Masse zu dickflüssig ist, nach und nach etwas von dem Kichererbsenwasser (wenn ihr keines übrig habt, nehmt Wasser) hinzugeben und erneut mixen.
- Mit Salz ,Pfeffer, Paprikapulver, Gemüsebrühe und dem restlichen Zitronensaft abschmecken und erneut mixen.
- In eine Schale füllen und ca. 2 Stunden im Kühlschrank kalt stellen.
Und jetzt?
Nun ist Schlemmen angesagt! Hummus könnt ihr als Aufstrich für Brot oder als Gemüsedipp verwenden, er macht sich aber auch gut als Beilage zu Grillgemüse, Pellkartoffeln oder Falafeln. Auf einer Platte angerichtet und mit frischem Olivenöl und Kräutern verziert ist er ein schönes Mitbringsel zum nächsten Brettspiel- oder Filmabend. Mit ein wenig Kreativität und Experimentierfreudigkeit lassen sich auch aus diesem Basis-Hummus-Rezept etliche Varianten zaubern: Etwas Agavendicksaft für eine leichte Süße? Kräuterpesto dazu für einen noch würzigeren Geschmack? Karamellisierte Zwiebeln in den Mixer? Oder doch lieber pur? Tobt euch aus, aber vor allem: Lasst es euch schmecken!