Kosten in der Saison pro Person: ca. 2,50 Euro
Benötigter Küchenskill: Anfänger
Zeitaufwand: ca. 45min.
Benötigte Tools: Herdplatte, 3 Töpfe (1 größerer, 2 kleine), Schneidbrett, scharfes Messer
In Bezug auf Reis sind wir ja tatsächlich eher die Leute, die weißen parboiled oder Basmati bevorzugen. Ja, ungeschälter Reis ist gesünder. Hilft aber nicht, wenn man dann das Gefühl beim Essen hat, man kaue auf Holzspänen. Zufällig haben wir im Discounter Schwarzen Reis entdeckt und gleich mal mitgenommen. Die übliche Preisgestaltung dürfte bei diesem Reis stark variieren, wir haben 500g im Paket für 1,69€ erstanden.
Und das haben wir daraus gemacht:
Zutaten:
2 rote Zwiebeln
400g Champignons
1 kleiner Broccoli
2 EL Öl
1 TL Piment
1 EL Ingwerpulver (frischer Ingwer geht natürlich auch)
1 TL Salz
1 TL Zitronenpfeffer
150g Schwarzer Reis (Trockengewicht)
50ml Soja Cuisine
1/2 Paket TK-Dill (oder entsprechend frische Menge)
1 Zitrone
Optional: 30-40g gemischte Nüsse (z.B. Cashewbruch, Mandeln, Pistazien)
Zubereitung:
Zuerst den Reis aufsetzen, und zwar ungefähr die 2,5-3fache Menge Wasser zugeben, NICHT SALZEN, kurz aufkochen und dann die Herdplatte runterstellen. Bei kleiner Flamme ca. 45min. langsam köcheln lassen, zwischenzeitlich hier und da immer mal wieder umrühren.
Parallel dazu Broccoli in Röschen schneiden und in Wasser oder Brühe ca. 5min. kochen lassen (dann hat er noch Biss), danach abgießen.
In der Zwischenzeit die Zwiebeln grob hacken und in 2 EL Öl ein paar Minuten dünsten. Piment und Ingwer zugeben und anrösten lassen, dann die in Scheiben geschnittenen Champignons zugeben. Bei mittlerer Hitze weitergaren und dabei in kurzen Abständen kräftig durchrühren, damit nichts anbrennt.
Für die Sauce Dill in eine Schüssel geben und mit 50ml Cuisine und dem Saft der Zitrone verrühren. Kräftig mit Zitronenpfeffer abschmecken und leicht salzen.
Abschließend den Broccoli zum restlichen Gemüse geben und nochmals kurz mitgaren.
Das Ganze auf einem Teller garnieren und mit der Nussmischung bestreuen.
Schwarzer Reis?
Auch wenn unser Rezepttitel ein bisschen piratig erscheint, ist Schwarzer Reis eigentlich eine sehr noble Sache. Ursprünglich in China angebaut, gab es auch dort nur wenig von ihm, sodass dieser Vollkornreis eine Zeit lang dem Kaiser vorbehalten war. Man nennt ihn deswegen auch “Emperor’s Rice” oder “Forbidden Rice“. Heutzutage gibt es viele verschiedene Sorten, und sie stammen nicht nur aus asiatischen Ländern, sondern werden auch im Piemont angebaut (wie der hier von uns verköstigte).
Da es sich um ungeschälten Reis handelt, enthält Schwarzer Reis natürlich einen Haufen guter Inhaltsstoffe. Im Vergleich zu anderem Vollkornreis soll Schwarzer Reis allerdings eine besonders hohe Menge an entzündungshemmenden Stoffen beinhalten. In den USA forscht man darum, ob man diese Reisvariante womöglich auch unterstützend oder präventiv in Bezug auf (chronisch) entzündliche Erkrankungen einsetzen kann.
Die Textur von Schwarzem Reis ist ein bisschen knackig, aber eben nicht holzig. Das “Plöppen” im Mund erinnert ein bisschen an die Konsistenz von Weizen oder noch knackigen Graupen. Vom Geschmack her ist er mild-nussig. Wir finden ihn lecker und glauben, dass er gerade für Leute, die mit Vollkorn-/Wildreis sonst nicht soviel anfangen können, eine gute Alternative zum geschälten Reis ist.