Als Tabletop (engl. „Tischplatte“) bezeichnet man ein Strategiespielsystem, bei dem mit Miniaturfiguren (früher aus einer Zinnlegierung gegossen oder aus Papier ausgeschnitten, heute meist Zinn- oder auch Kunststofffiguren) auf einer beliebigen Oberfläche (besonders Tischen) gespielt wird. Die Spielfläche wird oft mit sogenannten „Geländestücken“ (Hügel, Wälder, Ruinen aus Spielwarenläden oder selbstgebaut) gestaltet. Da es kein herkömmliches Spielbrett gibt, werden Entfernungen (Bewegungs- oder Schussreichweiten) in den meisten Regelsystemen mit einem Maßband ausgemessen. – Wikipedia
Seit dem Jahre 1996 kann mich nun schon das wunderbare Hobby Tabletop begeistern. Angefangen hat alles mit Warzone, einem Dark Fantasy SciFi Tabletop aus dem Mutant Chronicles-Universum. Über die Jahre hinweg habe ich mich auf beinahe alle Varianten dieses Hobbys gestürzt, die es gibt: Von etlichen kleinen Skirmish-Systemen (Mordheim, Warzone, Saga, Inquisitor, Alkemy, Warmachine / Hordes), pre-painted Systemen (Mage Knight, Hero Clix, Horror Clix), Battletech auf Hexfeldern, Raumkampfsysteme n(Raumflotte Gothic), Schlachtensystemen (Legend of the 5 Rings Tabletop, Warhammer Fantasy und 40k) bis zu brettspielnahen Vertretern (Blood Bowl, Descent). Von kompetitiven Tunierspielen bis hin zu storylastigen Kampagnen im privaten Hobbybunker war alles mit dabei.
Was habe ich nach all diesen Jahren gelernt?
Ich liebe dieses Hobby einfach! Ich kann durch Bemalung, Umbauten und Terraingestaltung meiner Kreativität freien Lauf lassen. Dazu kommen dann noch das gesellige Spiel mit Freunden oder der Wettkampfcharakter auf Tunieren. Ab und an lässt sich die Liebe zu den kleinen Zinnfiguren sogar mit meinem Rollenspielhobby verknüpfen. Der Bereich Tabletop ist so groß, dass es unabhängig von der Tageslaune immer wieder eine Möglichkeit gibt, irgendetwas für dieses Hobby zu tun und genau darüber wollen wir hier auf Veganerds.de berichten.
Doch was genau spielen und basteln Clawdeen und Ich denn jetzt genau?
Aktuell bauen wir im Bereich Fantasy unsere Hordes–Fraktionen auf. Clawdeen hat es der Zirkel Orboros mit seinen Wölfen und Waldbewohnern angetan, während ich die Drachenmonströsitäten der Legion von Everblight für das Schlachtfeld vorbereite.
Die zweite Edition von Strange Aeons, einem kampagnenorientierten Skirmish-Taletop in den cthulhuiden 1920ern, ist nach erfolgreichem Kickstarter gerade erst erschienen. Mit nur wenigen Figuren pro Seite sollten wir auch hier in Kürze alles spielfertig bekommen. Am Rande des Horizonts soll hierzu auch ein Schwerpunkt mit dem Thema “Expedition ins ewiges Eis” gesetzt werden.
Und natürlich müssen für unsere Tabletops auch passende Spieltische her. Holzleim und Sand werden gezückt und 2 Platten für Fantasy, 1920 und Steampunk sollen entstehen.
Wie ihr seht, wird es in diesem Bereich unseres Lebens einiges aus unserem Nerdzimmer zu berichten geben! Eindrücke zu verschiedenen Systemen, Mini-Schau, Aufbau der Truppen, Gelände- und Spieltischbau sowie Spiel- und Kampagnenberichte kommen auf euch zu! Wir sind gespannt, wohin uns diese Reise führt und laden euch ein, uns zu begleiten. Und wer weiß? Vielleicht wird ja aus dem ein oder anderen Leser ja auch noch ein Figurenschubser?