Nachdem neulich die letzten Fails Thema waren, sollte es zum Ausgleich dann mal um die Favoriten gehen. Da bot sich der entsprechende TAG auf Youtube an.
Hier das Video:
Nachdem neulich die letzten Fails Thema waren, sollte es zum Ausgleich dann mal um die Favoriten gehen. Da bot sich der entsprechende TAG auf Youtube an.
Hier das Video:
Wir haben mal wieder gemeinsam ein Buch gelesen, und zwar Flashback von Dan Simmons.
Wir sind bekanntermaßen beide Fans von seinen Titeln (siehe auch zum Beispiel hier), hier allerdings ist unser Eindruck durchwachsen.
Warum und wieso, seht ihr hier:
Buchfails, denn: man kann ja nicht immer Glück haben … das gilt natürlich auch fürs Lesen.
Die letzten 7 Buchfails, die bei Clawdeen im Lesestapel aufgekreuzt sind (leider alle in relativ kurzen Abständen), stellt sie im entsprechenden Video vor:
Kurz vor einer Prüfung driftet man doch gerne mal ab … zum Beispiel zum Media Monday.
Hier findet ihr die Regeln zum Media Monday. Der vorgegebene Lückentext ist hier kursiv gesetzt.
1. Die Oscar-Nominierungen ____ .
2. Sehr gespannt bin ich ja schon auf ____ .
3. Gemessen an dem Budget von ____ , muss ich ja sagen ____ .
4. ____ ist absolut fesselnde Lektüre, denn ____ .
5. Ohne ____ würde ich mein Heimkino nur halb so sehr genießen, immerhin ____ .
6. ____ ist in meinen Augen sogar besser als ____ .
7. Zuletzt habe ich ____ und das war ____ , weil ____ .
Es ist wieder Top Ten Thursday, der auf Bücher bezogen ist und unterschiedliche Top 10 abfragt. Heute geht es um Bücherflops des vergangenen Jahres.
Tatsächlich haben wir 2016 sehr wenig gelesen, sodass wir nicht auf 10 totale Flops kommen und zudem ein Buch aus 2017 einschmuggeln. Aber ihr findet zu jedem Buch natürlich entsprechende Worte mitsamt Begründung.
Ihr merkt schon, 2017 wollen wir wieder ein bisschen aktiver sein im VegaNerds-Bereich. Darum nehmen wir ab jetzt auch am Top Ten Thursday teil, der stets auf Bücher bezogen ist und eben unterschiedliche Top 10 abfragt.
Hier also unsere letzten 10 Neuzugänge, natürlich ergänzt um einige Worte, denn sonst wäre es ja langweilig.
Einordnung: Road Movie Roman mit Götterkomplex
Tsu sagt: Angenehme Urban Fantasy, die ihrem Hype nicht gerecht wird
Im Jahre 2001 erschien American Gods von Neil Gaiman und heute, knapp 15 Jahre später, hat das Werk nicht nur einen Kultstatus erreicht, sondern ist mit der für 2017 geplanten TV-Serienadaption aktueller als je zuvor. Höchste Zeit also, sich mal persönlich mit den vergessenen Göttern in diesem Roman vertraut zu machen und ihren Geschichten zu lauschen. Lauschen? Ja, denn American Gods habe ich mir über 22 Stunden als ungekürztes Hörbuch, gelesen von Stefan Kaminski, zu Gemüte geführt.
In American Gods begleiten wir den frisch aus dem Gefängnis entlassen “Shadow”. Von seinem Leben ist nach dem Tod seiner Frau und seines besten Freundes nicht mehr viel übrig, und so nimmt er den Job des mysteriösen Mr. Wednesday an, ihn als Fahrer, Bodyguard und rechte Hand zu begleiten. Schnell offenbart sich nicht nur, dass es sich bei dem einäugigen Mr. Wednesday um Odin selbst handelt, sondern auch, dass es in Amerika noch viele andere alte Götter gibt, die ihren Platz in der neuen Welt eingenommen haben.
Doch nicht nur die Götter vergangener Tage wandeln leibhaftig auf Erden, auch neue und mit wesentlich mehr Zuspruch durch die Menschen gesegnete Götter sind Realität: Die Götter der (Daten-)Autobahn, der Finanzen und der Medien, um nur einige zu nennen. Weiterlesen
Da unser Booktalk dann doch ein wenig länger geworden ist, haben wir unsere erste KräuterLESE in drei Teile aufgeteilt. Nun haben wir den zweiten davon hochgeladen.
Immer noch bei einem Tässchen “Beduinenschreck” reden wir diesmal über: Weiterlesen
Endlich haben wir es mal geschafft ein Video hochzuladen, in dem wir über Bücher reden, die wir gelesen haben – und das spoilerfrei natürlich.
Im ersten Teil reden wir bei einem Tässchen Tee über: Weiterlesen
© 2023 VegaNerds.de
Theme von Anders Norén — Hoch ↑