Unser erster Besuch der Biofach- und der Vivaness-Messe 2017 liegt nun zurück. Zeit also, euch einen Überblick über das zu geben, was wir dort erlebt haben. Ein paar Dinge  werden wir euch im Verlauf der nächsten Zeit noch genauer vorstellen, hier geht es nun mehr um den Gesamteindruck.

Aller Anfang ist schwer

Alles war mit großer Vorfreude genau durchgeplant: Wann finden welche Veranstaltungen statt? Wann ist Zeit für Rundgänge? Und wo finden wir die für uns grundsätzlich erst mal interessantesten Aussteller?

Hat leider nicht geholfen, denn Mittwoch und Donnerstag fiel für uns wegen eines seltsamen Erkältungsanflugs mit Fieber flach, am Freitag  ging es erst mit  über einer Stunde Verspätung los, weil die Deutsche Bahn Probleme hatte, und am Samstag schließlich  war die Zeit plötzlich viel zu knapp.

Aber wir haben das Beste daraus gemacht!

Logo Biofach

Was ist die Biofach?

Die Biofach in Nürnberg ist  nicht “irgendeine Bio-Messe”, sondern die  Weltleitmesse für  Bio-Lebensmittel. Sie ist eine reine Fachbesuchermesse.

Damit ihr euch ein Bild von dem Begriff “Weltleitmesse” in diesem Fall machen könnt, hier ein paar Zahlen: Aussteller und Besucher aus 134 Ländern, und zwar über 50.000 Leute, die sich die Stände der insgesamt 2785 Aussteller (davon 259 Vivaness) anschauen, Kontakte knüpfen und sich informieren. Dazu begleitend jede Menge Vorträge, Kochshows und Co., teils “on stage” mitten im  Geschehen, teils in eigenen Kongressräumen.

Logo Vivaness

Was ist die Vivaness?

Die Vivaness, die zeitgleich mit der Biofach stattfindet, ist eine Naturkosmetikmesse, und das ebenfalls international. 2017 gab es Aussteller aus 30 Ländern, wie schon erwähnt 259 davon. Auch hier gab es ein Begleitprogramm, das von Marketingthemen über Trends und wissenschaftliche Neuerungen bis hin  zur Preisverleihung der “Best new product”-Awards der Vivaness 2017 reichte.

Eingang Biofach/Vivaness

Weiterlesen