Schlagwort: Zeit

Rückblick 2017

Im November 2015 haben wir die Veganerds gestartet. Hintergrund war, dass wir eine gemeinsame Plattform im Netz haben wollten, wo wir über unsere gemeinsamen Hobbys und Interessen abseits des Pen&Paper-Rollenspiels bloggen, youtuben, instagrammen, twittern und facebooken können.

In unseren Vorabüberlegungen kristallisierten sich sehr schnell die gemeinsamen Themen heraus, die ihr auch tatsächlich bei uns finden könnt: (Hör-)Bücher, Brettspiele, Leinwand (Kino, Serien etc.), NerdSein (was woanders nicht passt), Tabletop und Vegan Lifestyle.

2015

Gestartet sind wir mit wahnsinnigem Elan. In nur knapp 2 Monaten gab es hier 15 neue Artikel. Der Veganismus machte hierbei fast die Hälfte der Beiträge aus: es waren 7, davon 4 Rezepte.

Einen Beitrag gab es zum Thema Leinwand, 3 zum Tabletop, 2 zu (Hör-)Büchern, 2 zu Brettspielen.

Auf unserem Youtubekanal gab es auch direkt 7 Videos, davon 2 zur Leinwandkategorie, 2 zu (Hör-)Büchern, 2 zu Tabletop und ein Rezept.

2016

In unserem ersten kompletten “Veganerds-Jahr” veröffentlichten wir zwar insgesamt immerhin 27 Artikel, davon entfielen allerdings 10 auf Teilnahmen am Media-Monday.

Wieder 7 Artikel befassten sich mit dem Thema Vegan Lifestyle, davon diesmal nur 2 Rezepte. 5 weitere Artikel drehten sich rund um (Hör-)Bücher, einer um die Leinwand und, neu, 3 hatten dank Pokémon Go die Kategorie NerdSein in Angriff genommen.

Bei Youtube kamen wir im Jahr auf 8 weitere Videos. 5 beschäftigten sich mit (Hör-)Büchern, 2 mit veganen Themen, 1 mit “Nerd”themen.

2017

Ein paar Artikel mehr wurden es 2017, nämlich 33. Diesmal entfielen 7 auf den Media-Monday und weitere 4 auf den Top Ten Thursday.

12 Artikel fallen in die Kategorie Vegan Lifestyle, wobei 3 neue Rezepte von uns veröffentlicht wurden. Auch abseits des Top Ten Thursdays sind es noch 5 Artikel rund um das Thema (Hör-)Bücher und 3 aus der Kategorie Leinwand.

Auf Youtube gingen 15 Videos von uns online. Diesmal nur 2 zum Thema (Hör-)Bücher, 3 zum Thema Vegan Lifestyle, 4 zum Thema Leinwand (dank #horrorctober) und 6 zu Brettspielen, weil wir hier ein Let’s Play von Das Ältere Zeichen in 6 Teilen online gestellt haben.

Wunsch und Wirklichkeit

Schon circa 3 Monate nach unserem Projektstart veröffentlichten wir einen Artikel, der sich mit unseren ersten Eindrücken zum Projekt beschäftigte.

Das Problem mit den Videos der Art “Follow me around” besteht leider nach wie vor. Viele Leute reagieren immer noch skeptisch bis ablehnend auf die Frage, ob man filmen darf, öffentliche Orte wie Museen verbieten Foto- und Videoaufnahmen von vornherein, und darüber zu bloggen ist für uns fraglich interessant. Für euch offenbar auch, denn bislang hat uns leider kein Feedback dazu erreicht, ob ihr das interessant finden würdet oder eher nicht. Im Zweifelsfall also wohl eher nicht.

Gerade zu Themen rund um den Vegan Lifestyle erreichen uns immer wieder Fragen und sogar Rezeptvorschläge. Das finden wir immer noch total klasse! Wir haben versucht, mit so Sachen wie der Anti-Ausreden-Küche ein bisschen Licht ins Dunkel zu bringen, aber sehr viele Fragen von euch sind noch offen. Und ehrlich gesagt wollten wir eigentlich auch längst sooo viel mehr zu dem Thema gebloggt und gefilmt haben … ist also definitiv was für einen guten Vorsatz. 😉

Obwohl uns vorab bewusst war, dass die Themen Brettspiele und Tabletop beide sehr aufwendig sind, haben wir den tatsächlichen Aufwand trotzdem noch unterschätzt. Aus diesem Grund kam unsere bislang einzige Let’s Play-Reihe auch so kleckerweise über lange Zeit hinweg verteilt. Sorry dafür! Demnächst werden wir sowas erst dann online bringen, wenn die Schnittarbeiten dazu immerhin weitgehend beendet sind, sodass so lange Wartezeiten nicht wieder vorkommen.

Zur Leinwand haben wir eigentlich mittlerweile eine Menge angesammelt, wovon wir berichten können, inklusive und auch abseits des #horrorctober.

2017 war für uns allerdings ein zeitlich ziemlich schwieriges Jahr. Dass wir nicht immer unbedingt zusammen was drehen (können), hatten wir in oben genanntem Artikel ja bereits erkannt und angekündigt. Durch Schichtdienst und das Pendeln (tageweise mit separatem Appartement – daher übrigens auch unsere “Youtube-Küche”) ist das nicht immer leicht zu bewerkstelligen. Nachdem Clawdeen dann im Oktober 2016 zu studieren begonnen hat, ist die Zeit zu einem ziemlichen Problem geworden. Teilzeit zu studieren heißt nämlich in erster Linie, weniger in der Uni zu sitzen. Es heißt allerdings nicht unbedingt, auch weniger lesen/lernen zu müssen. Und dann noch das Schichtpendeln wie zuvor – das wurde dann doch ein bisschen sehr viel. Immerhin wollen wir auch noch Zeit zu zweit für uns verbringen und irgendwo unsere Spielrunden unterbringen.

Wohin denn nun?

Unser Interesse an den Veganerds und unser Bock, damit auch zukünftig was anzustellen, ist ungebrochen.

Was den Output betrifft, haben wir unsere Ansprüche mal ein bisschen angepasst. Dazu mehr im Ausblick für 2018. An dieser Stelle bleibt aber erst mal positiv festzuhalten: Wir haben uns immerhin Jahr für Jahr ein kleines bisschen gesteigert. Das gilt für unsere Blogbeiträge, unsere Videos, allerdings auch für unsere Blogaufrufe. Selbst bei den Social Media-Kanälen Facebook, Twitter, Facebook  und Instagram haben wir trotz unserer Unregelmäßigkeiten Rückmeldungen und neue Follower. Für diese Treue und positive Erwartungshaltung eurerseits an dieser Stelle unseren herzlichen Dank!

Bezüglich unserer Inhalte sind wir immer noch ein bisschen unstrukturiert. Ursprünglich wollten wir unsere 6 Kategorien so gleichmäßig wie möglich “füttern”. Wir hatten aber schon nach kurzer Zeit festgestellt, dass sich das kaum machen lässt, da uns auf längere Sicht entsprechende Optionen für die Kategorie NerdSein fehlen und die einzelnen Themen doch recht unverhältnismäßig sind, was den Aufwand für sie angeht.

Gleichzeitig kristallisiert sich für uns auch heraus, dass wir natürlich alle unsere Themen mögen und uns gern mit ihnen befassen, im Grunde aber unsere Favoriten haben. Die können (und werden sich wahrscheinlich auch) immer wieder ein bisschen ändern, mal steht das eine, mal das andere mehr im Fokus, aber aktuell liegen uns vor allem die Kategorien Vegan Lifestyle, (Hör-)Bücher und Leinwand am Herzen. Wie sich das 2018 entwickeln wird oder wir da unsere Planungen gesetzt haben, lest ihr dann ebenfalls später noch im Ausblick.

Ist vegan werden einfach? – Clawdeen

Vielleicht werden jetzt einige entrüstet aufschreien, aber meine Antwort darauf lautet: Nein, ist es nicht. Ich würde allerdings hinzufügen: Das ist es aber wert!

Ich selbst habe es erst im zweiten Anlauf geschafft, meine Ernährung auf eine vegane umzustellen, das vorweg. Alles andere (Haushaltsmittel, Kleidung, Kosmetik etc.) kam schleichend hinzu.

Anfangs fand ich es unglaublich nervig, auf jeder Packung erst das Kleingedruckte lesen zu müssen. Es war lästig, dass auf einmal so viele Lebensmittel und Gerichte “weg” waren. Ich hatte zuvor längere Phasen des Pudding-Vegetarismus, sprich: Ich habe sehr viele Milchprodukte konsumiert. Nicht mal Milch selbst, sondern eben Sahne(saucen), Käse, Pudding und so weiter. All das fiel plötzlich auch noch weg, und dann hat man eben das Gefühl, dass man verzichtet, sich selbst kasteit, “nix mehr essen kann”. Von daher kann ich die Frage von Nicht-Veganern “Was kannst du denn dann überhaupt noch essen?” gut verstehen, auch wenn sie mich mittlerweile nervt. Weiterlesen

© 2023 VegaNerds.de

Theme von Anders NorénHoch ↑

Opt-out für Google Analytics Cookie. Näheres unter Punkt 11 unserer Datenschutzerklärung. Hier klicken um dich auszutragen.