Unser ursprünglicher Plan war es, zu allen Kategorien des Blogs möglichst ausgeglichen zu bloggen. In der Praxis gestaltet sich das allerdings nicht so leicht, und ein paar Dinge konnten wir vorab auch gar nicht so wirklich absehen.

“Kultur” und ihre Beschränkungen

“Manchmal machen wir wirklich verrückte Dinge: Wir besuchen Museen, Märkte, Conventions, basteln und dekorieren Kram etc. – und nehmen euch in Text und/oder (Video)bild einfach mit! Hier könnten hier und da auch mal kleinere Let’s Plays auftauchen.”

Wie man schon der kurzen Beschreibung unserer Kategorien entnehmen kann, wollten wir euch auch mit auf (Video)reisen nehmen, wenn wir mal was unternehmen. Gut, nun sind es noch die Wintermonate, an denen Veranstaltungen draußen noch längst nicht stattfinden, aber was Indoorkram betrifft, so wie etwa die erwähnten Museen, so zeigten sich da noch andere Probleme, die wir vorab nicht bedacht hatten. In Ausstellungen und Museen darf man in der Regel nämlich nicht knipsen oder filmen. Hatten wir aber schlicht nicht im Kopf, als wir den Gedanken hatten, euch auch mit zu solchen Besuchen zu nehmen. Das schmälert natürlich enorm, was wir da machen können, und inwieweit ist es interessant, “nur” davon zu lesen? Da wären eure Meinungen und Ideen echt hilfreich, um vor allem den Bereich “NerdSein” ein bisschen aufzupäppeln (zumindest bis zum Sommer  😉 ).

Vegane Tutorials & Rezepte

“Infos zum Thema für Nicht-Veganer, Neu-Veganer, Veganer und alle anderen, Rezepte, Warenkunde, Vorstellung von Medien zum Thema und interessanten Locations”

Wow, diese Kategorie hatten wir wahrlich unterschätzt! An gefühlt jeder Ecke findet man mittlerweile tonnenweise Infos zum veganen Lifestyle und Rezepte. Umso mehr hat uns euer bisheriges Feedback überrascht.

Einmal haben wir zu den paar Rezepten, die wir bislang mit euch (vor allem via Blog) geteilt haben, total viele Rückmeldungen bekommen. Ihr kommentiert hier im Blog (und bei Youtube), und ihr schreibt uns beide auch bei Google+ und per E-Mail an deswegen, teils mit Fragen, teils einfach Feedback, wenn ihr was nachgekocht habt.  Das freut uns wahnsinnig; vor allem das Vertrauen, das ihr uns damit entgegen bringt.

Abseits des Feedbacks zu Rezepten erreichen uns aber überraschend viele grundlegende und/oder spezielle Fragen zum veganen Lifestyle. Vielfach sind das Ein-/Umsteigerfragen, teils solche, die mit besonderen Lebensumständen zusammenhängen. Um mal einige Beispiele zu bringen:

  • Klappt ein veganer Lifestyle bei besonderen Lebensumständen (geringes Budget, bestimmte bestehende Unverträglichkeiten, viel unterwegs/Dienstreisen, leben in kleinem Ort und ohne Auto etc.)?
  • Fragen zu bestimmten Lebensmitteln/Produkten (Flohsamen, Chiasamen, Amaranth, Quinoa, Pastinaken, Petersilienwurzeln, Kaki, Kumquats usw.), Gewürzen (was braucht man, wie viel und was bringt es beispielsweise) und Ersatzprodukten (z.B. sowas wie “Tofu schmeckt einfach gar nicht – wieso essen das so viele und braucht man das?”)
  • “Was mache ich mit meinen bisherigen Kochbüchern? Ich habe einige in den letzten Jahren gekauft, um mich mehr mit dem Kochen zu beschäftigen. Da mich das Thema schon länger interessiert, sind da viele vegetarische Sachen dabei. Jetzt habe ich mal genauer durchgesehen, aber echt keine veganen Rezepte gefunden. Eigentlich sind die Bücher mir zu schade, um sie auszusortieren, aber gebrauchen kann ich sie ja auch nicht mehr, wenn ich umstelle. Habt ihr da eine Idee?”

Natürlich haben wir euch eure Fragen, so gut wir können, bereits beantwortet. Aber wir waren und sind doch überrascht, dass all diese Themen offenbar nicht so “abgegrast” sind, wie wir annahmen und euch Dinge wie die vorgenannten als Inhalte sehr interessieren.

Dazu haben wir uns in den letzten Wochen viele Gedanken gemacht und werden zukünftig versuchen, auf all eure Fragen auch im Rahmen des Blogs und des Youtube-Kanals zugleich grundlegender als auch breiter einzugehen, als wir das ursprünglich angedacht hatten.

Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr uns weiterhin mit Fragen löchert und uns Inspiration für Themen liefert!

Booktuben und so

Auch hierzu haben uns zwischendurch schon Nachfragen erreicht, wann wir denn endlich unser nächstes Video mit Lesevorhaben oder mal Feedback zum bisher Gelesenen online stellen.

Tatsächlich ist das Feedback zu den entsprechenden Blogartikeln quasi nicht vorhanden, derweil bezüglich der Videos nun schon öfter mal nachgefragt wurde.

Ob wir die Blogartikel zu Lese- und Hörstoff also weiterhin eher in sparsamer Menge verfassen, haben wir noch nicht entschieden. Auch hier wäre euer Feedback sehr hilfreich. Auf jeden Fall werden wir aber (wieder) verstärkt darauf achten, jeden Monat zwei Videos dazu zu drehen: die Leseliste für den kommenden Monat sowie ein Video, in dem wir über die gelesenen Bücher sprechen.

Brettspiele & Tabletop

Beide Bereiche sind ungemein zeitintensiv. Das wussten wir beide vorher schon, immerhin starten wir beide Hobbys ja nicht erst mit diesem Projekt, aber es ist schon ein Unterschied, ob wir zu zweit in unserer Freizeit zocken oder ob wir euch daran teilhaben lassen.

Bei den Brett- und Kartenspielen möchten wir schon das jeweilige Spielprinzip und die Regeln mit rüberbringen, beim Tabletop möchten wir zumindest nur weitgehend bemalte Minis ins Spiel bringen (was natürlich auch wieder Zeit kostet) und unsere Videos auch nicht verpixelt und aus unkenntlicher Entfernung aufnehmen.

Beides braucht jeweils einige Stunden Zeit (abseits der reinen Spielzeit ohne Fotos/Videoaufnahme und spätere Bearbeitung), und durch Schichtdienst und Co. sind die gar nicht mal so leicht zusammen zu bekommen.

Hier gilt es also, ein bisschen Geduld mit uns zu haben. Bis dahin halten wir euch mit unseren in etwa monatlichen Malreports auf dem Laufenden.  😉

Leinwand

Abseits dessen, dass wir in dieser Kategorie mal ein bisschen aktiver sein müssten, gibt es hierzu eigentlich wenig zu schreiben.

Im Blog findet sich bisher noch viel zu wenig zur Kategorie, was wir zukünftig anpassen wollen, und was die Kinobesuche betrifft, so haben wir uns in letzter Zeit einfach keine gegönnt oder Filme zu Gunsten anderer Aktivitäten verstreichen lassen.

Output

Am liebsten wäre uns eigentlich, wenn wir gerade im Videobereich wirklich immer zu zweit alles drehen würden. Es hat sich allerdings gezeigt, dass das nicht so gut funktioniert. Wir sind ja beide berufstätig und mit so Dingen wie dem Pendeln und dem bereits erwähnten Schichtdienst geschlagen, sodass die gemeinsame Zeit ein bisschen begrenzter ist, als wir uns das oft so wünschen würden. Und in der Zeit, die wir dann haben, machen wir zwar schrecklich gerne auch Videos zusammen, aber noch wichtiger ist uns natürlich, einfach Zeit für uns und miteinander zu haben.

In Zukunft werden wir also zwar weiterhin gemeinsam Videos machen, wie und wann immer es passt, aber wir werden auch unabhängig voneinander Videos online stellen und hoffen, dass wir damit unseren Video-Output auch ein bisschen erhöhen beziehungsweise regelmäßiger gestalten können.

Input

Euer Feedback wurde in diesem Artikel ja nun schon mehrfach angesprochen. Abschließend ist uns aber wichtig, noch einmal darauf hinzuweisen, wie sehr wir uns über die Interaktion mit euch freuen. Ob Kommentare hier im Blog, auf unserem Youtubekanal oder ihr uns nun “einfach so” kontaktiert: Eure Rückmeldungen bedeuten uns ziemlich viel und sind auch immer wieder ein kleiner Motivationsschub für uns. Vielen Dank dafür!